Augsburg, das virtuelle Tal der Tränen
Die gute Nachricht für Bayern: München ist nicht nur Landes- sondern auch Domain-Hauptstadt 2006 und hat sich damit den Titel vom Vorjahressieger Düsseldorf zurückerobert. Mit diesen und anderen statistischen Meldungen verblüfft der Domain-Atlas 2006, den die DENIC eG neu aufgelegt hat. Jetzt aber die schlechte Nachricht für Augsburg: Bezogen auf die Bevölkerungszahl rangiert unsere Mozartstadt, die einstige Perle im Reich, Stadt der Fugger, Elias Holls und der Puppenkiste in Sachen .de-Domains ganz hinten. Die Stadt liegt auf Platz 67 (etwa hinter Landsberg am Lech, Pinneberg und sogar Schwabach) und der Landkreis gar auf Rang 168 - eine Schande. In Zahlen: Die 262676 Augsburger halten 2006 gerade mal 35.311 Domains. Spitzenreiter München okkupiert 355.737 Domains bei 1.259.677 Einwohnern.
Ganz offensichtlich haben die Augsburger auch diese Zukunftsentwicklung ganz und gar verschlafen (q.e.d., Anmerkung der Redaktion).
Mit einem hauchdünnen Vorsprung hatte sich im Jahr 2005 erstmals Düsseldorf als inoffizielle Domain-Hauptstadt feiern lassen dürfen. Das wollte man offenbar in München nicht auf sich sitzen lassen und hat sich die Position zurückerkämpft: bezogen auf die Zahl der Einwohner führt jetzt wieder München mit 282 Domains je 1.000 Einwohner. Überraschend auf Platz zwei vorgestoßen ist eine weitere bayrische Stadt: Nürnberg kommt auf 264 Domains je 1.000, knapp vor Bonn mit 260. Auf Platz vier folgt dann schon das Münchner Umland, wo sich 251 Domains je 1.000 Einwohner finden. Und Augsburg? 135 Domains je 1.000 "Augschburger".
Nun sollte man meinen, dass Bayern auch die Länderstatistik anführt - weit gefehlt: Mit 2,25 Millionen .de-Domains führt NRW klar vor Bayern mit 1,67 Millionen. Mit BW schafften es dafür aber immerhin zwei Südländer (1,25 Millionen) in den siebenstelligen Bereich. Den größten Zuwachs kann mit Thüringen allerdings ein Ostland vermelden: hier stieg die Domain-Zahl um 10,37 %.
Bei den absoluten Zahlen bleibt das Spitzentrio laut DENIC geschlossen: Die meisten .de-Domains hält Berlin mit 547.000; dahinter Hamburg mit 386.000 und München (356.000). Am starken Ost-West-Gefälle hat sich dagegen wenig geändert: Die Domain-Hochburgen bleiben im Westen. Anlass zu nationalen Optimismus gibt aber ein Blick auf die Liste der zehn Städte und Kreise mit der größten Steigerung der Domain-Zahl: hier gewinnt der Saale-Holzland-Kreis mit einer Steigerung um satte 71,87 Prozent vor Schleswig-Flensburg mit 56,99 Prozent. Auch die Plätze fünf (Aschersleben-Staßfurt) und sechs (Altmarkkreis Salzwedel) gehen in die neuen Bundesländer. Und Augsburg? Mickrige 5,17 %, blamabel.
Für Ausländer bleibt .de hingegen ungebremst attraktiv: gab's Ende 2005 lediglich 160.000 Domain-Inhaber mit Sitz im Ausland, ist diese Zahl binnen nur einen Jahres auf über 580.000 angestiegen, eine satte Steigerung um 266 %. Nach Angaben der DENIC hat vor allem der Domain-Handel zum explosiven Wachstum geführt. Kurios: mit 26 Prozent den größten Anteil ausländischer Domain-Inhaber verzeichnen die Vereinigten Arabischen Emirate. Hier haben sich in den Händen einiger weniger Domain-Spekulanten gigantische Portfolios mit zum Teill zigzehntausend Domains angesammelt.
Gute Nacht Augsburg!
Ganz offensichtlich haben die Augsburger auch diese Zukunftsentwicklung ganz und gar verschlafen (q.e.d., Anmerkung der Redaktion).

Nun sollte man meinen, dass Bayern auch die Länderstatistik anführt - weit gefehlt: Mit 2,25 Millionen .de-Domains führt NRW klar vor Bayern mit 1,67 Millionen. Mit BW schafften es dafür aber immerhin zwei Südländer (1,25 Millionen) in den siebenstelligen Bereich. Den größten Zuwachs kann mit Thüringen allerdings ein Ostland vermelden: hier stieg die Domain-Zahl um 10,37 %.
Bei den absoluten Zahlen bleibt das Spitzentrio laut DENIC geschlossen: Die meisten .de-Domains hält Berlin mit 547.000; dahinter Hamburg mit 386.000 und München (356.000). Am starken Ost-West-Gefälle hat sich dagegen wenig geändert: Die Domain-Hochburgen bleiben im Westen. Anlass zu nationalen Optimismus gibt aber ein Blick auf die Liste der zehn Städte und Kreise mit der größten Steigerung der Domain-Zahl: hier gewinnt der Saale-Holzland-Kreis mit einer Steigerung um satte 71,87 Prozent vor Schleswig-Flensburg mit 56,99 Prozent. Auch die Plätze fünf (Aschersleben-Staßfurt) und sechs (Altmarkkreis Salzwedel) gehen in die neuen Bundesländer. Und Augsburg? Mickrige 5,17 %, blamabel.
Für Ausländer bleibt .de hingegen ungebremst attraktiv: gab's Ende 2005 lediglich 160.000 Domain-Inhaber mit Sitz im Ausland, ist diese Zahl binnen nur einen Jahres auf über 580.000 angestiegen, eine satte Steigerung um 266 %. Nach Angaben der DENIC hat vor allem der Domain-Handel zum explosiven Wachstum geführt. Kurios: mit 26 Prozent den größten Anteil ausländischer Domain-Inhaber verzeichnen die Vereinigten Arabischen Emirate. Hier haben sich in den Händen einiger weniger Domain-Spekulanten gigantische Portfolios mit zum Teill zigzehntausend Domains angesammelt.
Gute Nacht Augsburg!
Orantes - 9. Mai, 09:11