Energiespartipp der Woche: Duschen mit Köpfchen
Jeder Deutsche duscht durchschnittlich 6 Minuten. Doch die Dauer ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Jeder Zehnte gehört zum gemütlichen Typ und braucht länger als 10 Minuten. Die Hälfte der Deutschen genießt aber den schnellen Schauer und steigt nach 3 Minuten sauber und erfrischt aus der Dusche. Schaffen Sie das auch, können Sie dadurch Ihre Energie- und Wasserkosten deutlich senken. Und beim Duschen geht's um erhebliche Kosten. Dieser Tipp spart 160 Euro pro Jahr - das hat der Bund der Energieverbraucher errechnet.

Die Einsparung errechnet sich übrigens folgendermaßen: In einem Vierpersonen-Haushalt wird im Durchschnitt drei mal täglich geduscht. Ein normaler Duschkopf hat einen Wasserdurchsatz von 16 Litern je Minute. Wird das Wasser elektrisch von 12 auf 37 Grad erwärmt, geschieht das bei einem Strompreis von 18 Cent je Kilowattstunde. Reichen statt bisher 6 Minuten künftig auch 3 Minuten, ergeben sich so 156 Euro pro Jahr. = 4 Personen x 3 Duschen pro Woche und Person x 16 Liter pro min x (6 - 3) min je Duschbad x 4,18 kJ pro Liter und °C x (37 - 12) °C / 3600 s/h x 52 Wochen pro Jahr x 0,18 Euro pro kWh.
Grad‘ so schön gemütlich? Unter der Dusche kann man herrlich entspannen. Aber zwischen der Angewohnheit, 10 Minuten lang oder 3 Minuten kurz zu duschen, liegen schnell 300 Euro für Wasser und Strom. Bei Haushalten mit Durchlauferhitzer ist der Warmwasservorrat scheinbar endlos. Erzieherisch besser sind dagegen Warmwasserspeicher. Sind sie richtig eingestellt (nicht zu heiß), nimmt die Temperatur allmählich langsam ab, so dass der Duschende automatisch ein Ende findet.

Die Einsparung errechnet sich übrigens folgendermaßen: In einem Vierpersonen-Haushalt wird im Durchschnitt drei mal täglich geduscht. Ein normaler Duschkopf hat einen Wasserdurchsatz von 16 Litern je Minute. Wird das Wasser elektrisch von 12 auf 37 Grad erwärmt, geschieht das bei einem Strompreis von 18 Cent je Kilowattstunde. Reichen statt bisher 6 Minuten künftig auch 3 Minuten, ergeben sich so 156 Euro pro Jahr. = 4 Personen x 3 Duschen pro Woche und Person x 16 Liter pro min x (6 - 3) min je Duschbad x 4,18 kJ pro Liter und °C x (37 - 12) °C / 3600 s/h x 52 Wochen pro Jahr x 0,18 Euro pro kWh.
Grad‘ so schön gemütlich? Unter der Dusche kann man herrlich entspannen. Aber zwischen der Angewohnheit, 10 Minuten lang oder 3 Minuten kurz zu duschen, liegen schnell 300 Euro für Wasser und Strom. Bei Haushalten mit Durchlauferhitzer ist der Warmwasservorrat scheinbar endlos. Erzieherisch besser sind dagegen Warmwasserspeicher. Sind sie richtig eingestellt (nicht zu heiß), nimmt die Temperatur allmählich langsam ab, so dass der Duschende automatisch ein Ende findet.
Orantes - 24. Apr, 10:00