Greenpeace energy - Sauberer Strom für Ihr Zuhause



Suchtwoche soll Kids bändigen

In Deutschland wird zuviel Alkohol getrunken meint die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD). Aus diesem Grund steigt ab morgen (bis einschließlich 18. Juni) die "Aktionswoche zur Alkoholprävention" in der Schirmherrin Bätzing ganz besonders auf die Gefahren exzessiven Alkoholkonsums aufmerksam machen will. Die 32-Jährige ruft zu einem härteren Vorgehen gegen die bei der Jugend so geschätzten "Flatrate"-Partys auf.

Aktionswoche zur Alkoholprävention

Jeder Erwachsene trinkt im Schnitt täglich mehr als vier Gläser Alkohol – mehr als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für gesundheitlich unbedenklich hält. Bezieht man nur Einwohner über 15 Jahre in die Berechnungen des Pro-Kopf-Konsums ein, und berücksichtigt dazu die Abstinenzler, so kommt der Durchschnittsdeutsche auf rund 14 Liter reinen Alkohols pro Jahr. Damit stehen wir im Ländervergleich mit an der Spitze aller Industrienationen. Einzig in Irland, Ungarn und Tschechien wird noch mehr als hierzulande gesoffen, während „klassische“ Weinländer wie Frankreich und Italien ihren Konsum in den letzten Jahren teils um mehr als 50 Prozent gesenkt haben.

Quasi zur Einstimmung auf die Suchtwoche legt das Statistische Bundesamt heute gleich mal die nüchternen Fakten vor. Die Zahlen belegen es ganz eindeutig: In Deutschland werden immer mehr Kids und Teens wegen akuten Alkoholabusus' stationär im Krankenhaus behandelt: waren's 2000 9.500 Halbstarke mit der Diagnose "akute Alkoholintoxikation", so wurden 2005 mit 19.400 mehr als doppelt so viele (+ 104 Prozent) registriert.

Darunter waren fast 3.500 10- bis 15-Jährige. Somit muss in dieser Altergruppe ein Anstieg von 57% gegenüber 2000 verzeichnet werden. "Vorne" lagen - wen wundert's - mit 62 Prozent natürlich die Burschen, mit beachtlichen 38% gefolgt von den Mädchen. An diesem Verhältnis hat sich immerhin kaum was im Untersuchungszeitraum geändert. Ein Blick auf einzelne Altersklassen zeigt aber eine Verschiebung bei den Mädchen: Während bei den 15- bis unter
20-Jährigen der Anteil von 2000 bis 2005 einigermaßen stabil blieb (von 34 auf 35 Prozent), stieg er bei den 10- bis unter 15-jährigen Mädchen von 44 auf 48 Prozent an.



Die Suchtwoche wartet in vielen deutschen Städten mit einem bunten Aktionsprogramm auf. Machen Sie mit, seien Sie den Kids ein Vorbild . . .

www.vgm.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Organicism ist die philosophische...
Organicism ist die philosophische sicht, die das universum...
keivin - 17. Apr, 09:42
sdsdsdsd
sdsdsd sdsd vizag beach photos
keivin - 11. Apr, 08:51
Helden der Vorstadt und...
Liebe Leser. Wie sie ja bereits in den vergangenen...
Orantes - 30. Jan, 10:11
Nie mehr Genfood?
Das hört man äußerst selten, aber dann umso lieber:...
Orantes - 15. Jan, 11:59
Anonym telefonieren -...
"Jeder hat ein Recht auf anonyme Kommunikation", so...
Orantes - 13. Jan, 10:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 6605 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 10:07

Credits


Augschburg
Impressum
Klangsalon
Panorama
Termine
Verbrauchertipps
Videos
Webtipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren