Greenpeace energy - Sauberer Strom für Ihr Zuhause



Wie regeln Sie eigentlich Ihre Beziehung?

Immer neue Lebensformen bestimmen den Alltag moderner Paare. Einer ganz besonderen Spielart will das Internetportal für Onlineforschung am psychologischen Institut der Huboldt-Universität jetzt mit seiner aktuellen Studie auf den Grund gehen, dem living apart together. Und ab sofort werden Teilnehmer gesucht. Dafür muss man sich etwa eine halbe Stunde Zeit nehmen.

Living apart together"Viele Paare leben in getrennten Wohnungen in der gleichen Stadt. Dieses Phänomen wird als ,Living Apart Together' (LAT, getrennt zusammen leben) bezeichnet. Ist diese Form des Zusammenlebens lediglich ein Übergangsphänomen zwischen Singlesein und Zusammenwohnen, oder handelt es sich in zunehmendem Maße um eine eigenständige Alternative zu traditionellen Lebensformen? Gelingt den LAT-Paaren die Regulation von Nähe und Distanz besser als Paaren, die zusammen wohnen? Welche Lebensform führt zu einer größeren Beziehungs- und Lebenszufriedenheit?

Diese und weitere Fragen untersuchen Professor Jens B. Asendorpf und die Psychologin Wiebke Neberich in ihren Online-Partnerschaftsstudien ,Liebe im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz'.

Weitere Studienteilnehmer werden gesucht. Teilnehmen können Internetnutzer ab 18 Jahren, die momentan eine Beziehung führen. Auf der institutseigenen Homepage findet jeder eine Partnerschaftsstudie, die seiner persönlichen Lebensform entspricht. Teilnehmer erhalten eine persönliche Rückmeldung über ihre emotionalen Bedürfnisse und Erwartungen in der Beziehung.

Paare, die an der Partnerschaftsstudie teilgenommen haben, können außerdem an einer weiteren interessanten Studie teilnehmen: Das Partner-Tagebuch (Anmeldung ab sofort möglich). Über 30 Tage hinweg werden täglich Verhaltensweisen, Meinungen und Gefühle der Teilnehmer in Bezug auf ihren Kontakt mit anderen Menschen, Umgang mit Konflikten und Zufriedenheit mit Leben und Partnerschaft erfragt. Diese Tagebuchstudie ermöglicht erstmals einen Einblick in die Dynamik der Distanzregulation auf individueller und partnerschaftlicher Ebene. Nach Abschluss der Tagebuchstudie erhalten die Teilnehmer eine individuelle Rückmeldung über den Verlauf ihrer partnerschaftlichen Konflikte und deren Einfluss auf ihre Lebens- und Beziehungszufriedenheit.
"

Autorin: Christine Schniedermann,
Humboldt-Universität zu Berlin

www.vgm.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Organicism ist die philosophische...
Organicism ist die philosophische sicht, die das universum...
keivin - 17. Apr, 09:42
sdsdsdsd
sdsdsd sdsd vizag beach photos
keivin - 11. Apr, 08:51
Helden der Vorstadt und...
Liebe Leser. Wie sie ja bereits in den vergangenen...
Orantes - 30. Jan, 10:11
Nie mehr Genfood?
Das hört man äußerst selten, aber dann umso lieber:...
Orantes - 15. Jan, 11:59
Anonym telefonieren -...
"Jeder hat ein Recht auf anonyme Kommunikation", so...
Orantes - 13. Jan, 10:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 6598 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 10:07

Credits


Augschburg
Impressum
Klangsalon
Panorama
Termine
Verbrauchertipps
Videos
Webtipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren