Greenpeace energy - Sauberer Strom für Ihr Zuhause



Nimmersatt und stechfaul

Deutsche WildtierstiftungHornissen sind gefährliche Biester, aggressiv, und mehr als drei Stiche auf einmal können sogar für einen Erwachsenen tödlich sein - alles Quatsch. Die Deutsche Wildtierstiftung bricht jetzt eine Lanze für den größten Brummer unter unseren heimischen Insekten. "Im Gegensatz zu den oft aggressiven Wespen sind Hornissen sehr stechfaul gegenüber uns Menschen", erklärt Dr. Dieter Martin, Leiter der DWS-Forschungsstation. Und jetzt ist Hochzeit für Hornissen.

Ihren schlechten Ruf haben die großen Verwandten der Wespe völlig zu Unrecht und für die Natur sind sie unersetzlich. Die Hornisse (Vespa crabro) ist ein wichtiger Helfer im Kampf gegen Schädlinge und sorgt so fürs ökologische Gleichgewicht. Ihr Appetit auf Wespen, Fliegen und andere Insekten - bis zu 500 Gramm täglich - ist nämlich immens und auch Forstschädlinge wie die Raupen des Eichenwicklers stehen auf ihrem Speiseplan. "Auf keinen Fall sollten deshalb Hornissenköniginnen getötet oder Nester zerstört werden", erklärt Dr. Martin.

Hornissen
Mit nur wenig Aufwand ist den nützlichen Hornissen geholfen. Sie bevorzugen in der Regel alte Bäume zum Nestbau. "Deshalb sollten Bäume mit natürlichen Höhlen wie die Kopfweide oder alte Obstbäume stehen gelassen werden. Auch nicht bewohnte Vogelkästen bieten ideale Nistmöglichkeiten für die Hornissen", rät Dr. Martin.

Das Hornissenjahr beginnt im Frühjahr, wenn die überwinterte Königin ein neues Nest baut und mit wenigen Eiern ihren Staat gründet. Nach etwa 40 Tagen Nestbau und Brutaufzucht erhält die Königin Unterstützung von den ersten Arbeiterinnen. Danach beschränkt sich ihre Tätigkeit aufs Eierlegen; Nestbau ist Aufgabe ihrer Nachkommen. Im August schlüpfen auch Hornissenmännchen, die sich mit den Jungköniginnen paaren, um die nächste Generation zu sichern. Das Hornissenvolk hat mit etwa 600 Individuen seinen Höhepunkt erreicht. Wenn im Herbst die Temperaturen längere Zeit unter 15° Celsius liegen und immer weniger Beute zur Verfügung steht, stirbt das gesamte Hornissenvolk. Nur die Jungköniginnen überwintern und starten im Frühjahr den Zyklus erneut.

Also, überwinden Sie Ihre Angst vor den friedlichen und stechfaulen Kolossen und helfen Sie mit, das Überleben des nützlichen Insektenvielfraßes in unseren Breiten zu sichern!

www.vgm.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Organicism ist die philosophische...
Organicism ist die philosophische sicht, die das universum...
keivin - 17. Apr, 09:42
sdsdsdsd
sdsdsd sdsd vizag beach photos
keivin - 11. Apr, 08:51
Helden der Vorstadt und...
Liebe Leser. Wie sie ja bereits in den vergangenen...
Orantes - 30. Jan, 10:11
Nie mehr Genfood?
Das hört man äußerst selten, aber dann umso lieber:...
Orantes - 15. Jan, 11:59
Anonym telefonieren -...
"Jeder hat ein Recht auf anonyme Kommunikation", so...
Orantes - 13. Jan, 10:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 6598 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Apr, 10:07

Credits


Augschburg
Impressum
Klangsalon
Panorama
Termine
Verbrauchertipps
Videos
Webtipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren